Menü

Altersdiskriminierung: Ein Problem, von dem keiner etwas wissen will

Die Weltbevölkerung altert. Daran können auch Anti-Aging-Cremes oder Songs wie „Forever young“ nichts ändern. Bei den Vereinten Nationen steht das Thema „Altern“ und der Schutz älterer Menschen schon lange auf der Agenda – ohne Ergebnis.

Zeit für einen Generationendialog. (Foto: UN/Sebastiao Barbosa)

Laut Prognosen werden im Jahre 2050 weltweit mehr Menschen über 60 Jahre alt sein als unter 15. Das stellt Gesellschaften in aller Welt vor neue Herausforderungen: Viele Sozialsysteme sind schlichtweg nicht auf die neuen Altersstrukturen ausgerichtet und kommen durch die Umverteilung von Jung und Alt ins Ungleichgewicht. Statt jedoch die steigende Lebenserwartung, den verbesserten Gesundheitszustand und die erhöhte Leistungsfähigkeit älterer Menschen als Chance zu betrachten, bestimmen Sorgen über die zunehmende Pflegelast und den gescheiterten Generationenvertrag den Diskurs. Denn „alt sein“ wird in der Regel ausschließlich mit Gebrechlichkeit, Inaktivität und Kosten in Verbindung gebracht. Neben der Tatsache, dass die negative Wahrnehmung des Alters die Potenziale älterer Menschen verkennt, ist sie außerdem die Ursache für ein unterschätztes und doch omnipräsentes Problem: die Altersdiskriminierung.
Unter Diskriminierung wird die Ungleichbehandlung von Menschen in vergleichbaren Situationen aufgrund eines schützenswerten Merkmals verstanden. Um Altersdiskriminierung handelt es sich, wenn dies aufgrund des Lebensalters geschieht. Somit umfasst „Altersdiskriminierung“ grundsätzlich auch die Diskriminierung von jungen Menschen ihres Alters wegen. In der Regel sind jedoch hauptsächlich ältere Menschen betroffen. Der Begriff „alt“ ist dabei nicht abschließend definiert. Ab wann gilt eine Person als „alt“? Reicht es, das Alter in Lebensjahren auszudrücken oder sollte der physische und geistige Zustand einer Person in die Festlegung ihres Alters mit einfließen? Spielen nicht auch das Durchlaufen bestimmter Lebensphasen sowie geographische und kulturelle Unterschiede bei der Altersbestimmung eine Rolle? 
 

„Normalisierte“ Diskriminierung

Unabhängig davon, wie man das Alter eines Menschen letztendlich bestimmt, sind alte Menschen eine sehr heterogene Bevölkerungsgruppe. Das macht die eindeutige Feststellung von Altersdiskriminierung umso schwieriger, da häufig neben dem Alter noch andere Faktoren, wie beispielsweise der soziale Status oder das Geschlecht, eine Rolle spielen. Darüber hinaus wird der Ausschluss älterer Menschen vom gesellschaftlichen Leben oft nicht als Diskriminierung verstanden, sondern als „normal“ betrachtetet – teilweise sogar von den Betroffenen selbst. Die gesellschaftlich „normalisierte“ Altersdiskriminierung wird daher auf politischer Ebene nicht konsequent bekämpft und in vielen Fällen schlichtweg nicht erkannt.
Nichtsdestotrotz ist erwiesen, dass Menschen aufgrund ihres erhöhten Alters ungerechtfertigte Ungleichbehandlung erfahren. Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission aus dem Jahre 2015 halten 42% der Befragten aus 28 EU-Mitgliedstaaten die Diskriminierung aufgrund höheren Alters in ihrem Land für sehr oder relativ weit verbreitet. Direkte Diskriminierung erfahren ältere Menschen am häufigsten auf dem Arbeitsmarkt, im Bereich Finanzen und Versicherungen sowie im Gesundheitswesen. Konkrete Beispiele gibt es viele: Von Stellenangeboten, die sich auf junge Bewerber beschränken, über abgelehnte Kreditanträge, bis hin zu steigenden Versicherungsprämien und der Verweigerung von Reha- und Präventionsmaßnahmen. Auch im ehrenamtlichen Bereich und bei Freizeitaktivitäten kann das Alter zu direkter Diskriminierung führen. Einen indirekt diskriminierenden Effekt hat die zunehmende Digitalisierung verschiedener Dienstleistungen, die für ältere Generationen nicht oder nur noch schwer zugänglich sind. 

Altersdiskriminierung auf der Agenda der Vereinten Nationen

Ältere Menschen werden oft zu Unrecht marginalisiert. (Foto: Brian Evans/flickr)

Schon im Jahre 1977 diskutierte die Generalversammlung der Vereinten Nationen über die Rechte älterer Menschen und wies auf die besondere Schutzbedürftigkeit dieser Bevölkerungsgruppe hin. 1982 fand dann die erste Weltkonferenz der Vereinten Nationen zu den Rechten älterer Menschen statt und ein Weltaltenplan wurde verabschiedet. Es folgte – ganze zwanzig Jahre später – ein zweiter Weltaltenplan, mit dem Ziel, die Lebenssituation älterer Menschen zu verbessern und die intergenerationelle Solidarität zu stärken. Menschen sollten weltweit die Möglichkeit haben, in Sicherheit und Würde zu altern und weiterhin mit vollen Rechten an der Gesellschaft teilzuhaben.

Doch die Bemühungen reichten nicht aus. Im Dezember 2010 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution, in deren Rahmen eine Arbeitsgruppe zum Thema „Altern“ ins Leben gerufen wurde. Der Generalsekretär wurde zudem aufgefordert, einen Bericht über die weltweite Situation älterer Menschen vorzulegen. Dieser stellt insbesondere fest, dass rechtliche Verpflichtungen gegenüber Älteren zwar implizit in zentralen internationalen Menschenrechtsverträgen enthalten sind, ältere Menschen jedoch nur selten explizit erwähnt und rechtlich geschützt werden. Die Arbeitsgruppe zum Thema „Altern“ wurde daher beauftragt „schnellstmöglich“ Vorschläge für ein rechtlich bindendes Instrument zu unterbreiten, welches die Rechte und die Würde älterer Menschen schützen sollte. 

Acht Jahre später liegt jedoch noch immer kein solches Instrument vor. Aktuell, vom 29. März bis zum 1. April 2021, findet die elfte Sitzung der Arbeitsgruppe zum Thema „Altern“ statt. Ein Programmpunkt auf der Agenda spricht von der Sammlung „mögliche[r] Inhalte für ein multilaterales Rechtsinstrument und Identifizierung von Bereichen und Themen, in denen weiterer Schutz- und Handlungsbedarf besteht“. Ein Hoffnungsschimmer für ein internationales, rechtliches Instrument in absehbarer Zeit?

Älteren Menschen eine Stimme geben

Ein globaler, menschenrechtlicher Standard zum Schutz der Menschenrechte Älterer stellt einen wichtigen Schritt zur Bekämpfung von Altersdiskriminierung dar, reicht jedoch allein nicht aus, um das Problem zu lösen. Der rechtliche Ansatz muss einhergehen mit einer veränderten gesellschaftlichen Wahrnehmung älterer Menschen. Durch eine steigende Lebenserwartung, bessere Gesundheitsversorgung und demografische Umstände nehmen ältere Menschen – oft unbemerkt – neue, wichtige Rollen in der Gesellschaft ein: Sie bleiben länger im Arbeitsleben, kümmern sich um ältere Verwandte während sie gleichzeitig als Eltern und Großeltern fungieren und sie sind wesentlich engagierter im gesellschaftlichen Leben als ältere Menschen vorheriger Generationen. 

Die Vereinten Nationen sollten deshalb ältere Menschen aktiv in die Ausarbeitung eines rechtlichen Instruments zum Schutz ihrer Rechte einbinden. Durch Konsultierungen der Zivilgesellschaft geschieht dies bereits. Man könnte jedoch noch weiter gehen und ähnlich wie im Jahre 2015 im Bereich „Jugend, Frieden und Sicherheit“, auf UN-Ebene eine partizipative Studie durchführen, bei der weltweit ältere Menschen in offenen Gesprächen zu ihren Visionen und Potenzialen befragt werden. Die Studienergebnisse könnten anschließend auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene genutzt werden, um ältere Menschen besser einzubinden und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Politik, die sie betrifft, aktiv selbst zu gestalten. Dabei sollte der Generationendialog gefördert werden, um Stereotype abzubauen und um das Älterwerden gesellschaftsfähiger zu machen. Schließlich wird jeder eines Tages alt sein.
 

Rebecca Fleming