Menü

Menschenrechte durchsetzen

Vor 75 Jahre wurde die All­gemeine Erklärung der Menschen­rechte verkündet, die als Grund­pfeiler des inter­­nationalen Menschen­rechts­schutz­systems gilt. Die UN arbeiten seitdem an seiner Durch­setzung. Mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg?

Nachrichten


  • Frauen und Kinder fliehen mit ihren Sachen über Moldawien aus der Ukraine

    Kein Entkommen aus der Gewaltspirale: Frauen auf der Flucht

    Durch den Krieg in der Ukraine rückte die Thematik Frauen auf der Flucht in den Vordergrund. Doch schon seit Jahrzehnten zeigt die Forschung, dass Frauen geschlechtsspezifischen Formen der Gewalt auch auf Fluchtrouten und in Flüchtlingscamps ausgesetzt sind. mehr

  • Der UN-Menschenrechtsrat in Genf

    Call for Papers: Menschenrechte und ihre Durchsetzbarkeit

    Die DGVN, der AK Menschenrechte der DVPW und die Schader-Stiftung laden am 8. Dezember 2023 zu einer Fachtagung in Darmstadt ein. Bis zum 20. Oktober 2023 können Vorschläge für Inputs eingereicht werden. mehr

  • Ein Banner mit der Aufschrift Letzte Generation liegt auf einer Straße, oberhalb sieht man eine festgeklebte Hand.

    Klima der Kriminalisierung

    Menschenrechtsorganisationen und die UN beobachten den Umgang mit Klimaschutzaktivisten mit Sorge. Auch in Deutschland haben die Aktionen der Letzten Generation Fragen zum Platz zivilen Ungehorsams im demokratischen Verfassungsstaat aufgeworfen und kontroverse gesellschaftliche Debatten entfacht. mehr

  • Eine Frau mit kurzen schwarzen Haaren und einer Brille hält vor einem UN-Logo eine Rede

    „Ich lebte in einem Land, wo die Menschenrechte nicht für alle galten“

    Aufgewachsen unter dem Apartheid-Regime, als Richterin zum Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda und zur Hohen Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte ernannt: Die südafrikanische Richterin Navanethem Pillay blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Ein Gespräch. mehr
Debattenblog

UN-Debatte

Corona-Krise, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. MEHR