Die Aktion Blaues Herz gegen Menschenhandel ist eine Kampagne des UNODC, die der Aufklärung über Menschenhandel dient. Ähnlich wie die rote Aids-Schleife soll das Blaue Herz als Symbol für den Kampf gegen Menschenhandel sowie als Zeichen der Solidarität mit den Opfern etabliert werden. Lesen Sie hier mehr zur Kampagne und zur Symbolik des Blauen Herzens --> weiter
Liebe Besucherinnen und Besucher,
diese Subseite befindet sich derzeit im Aufbau. Wir bemühen uns, die Seite so bald wie möglich mit weiteren Inhalten zu füllen.
Ihre Online-Redaktion
Klaus Hüfner, Anne Sieberns, Norman Weiß
DGVN-Texte 55
Die vorliegende Publikation informiert über die bestehenden Menschenrechtsinstitutionen und -verfahren der Vereinten Nationen, der UNESCO und der ILO sowie des Europarates und der Europäischen Union. Die erste Auflage erschien 1998 anlässlich des 50. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschrenrechte. Das Handbuch enthält wichtige Anschriften und Abbildungen, welche die unterschiedlichen Menschenrechtsverfahren veranschaulichen, sowie Formblätter für Beschwerden ("Mitteilungen"). Ergänzt wird das Buch durch zahlreiche Internet-Adressen und ausführliche Hinweise zur Primär- und Sekundärliteratur sowie die Wiedergabe der abschließenden Bemerkungen der VN-Vertragsgremien zu den Staatenberichten Deutschlands.
Die Autoren wollen allen Interessierten die notwendige Transparenz verschaffen, die mit der Frage konfrontiert sind, wie diese Mechanismen durch Personen/Opfer konkreter Menschenrechtsverletzungen und von auf dem Gebiet der Menschenrechte tätigen NGOs besser genutzt werden können.
Das Handbuch der Menschenrechtsarbeit, das nach Aktualisierungen nun in siebter und überarbeiteter Auflage vorliegt, liefert interessierten LeserInnen eine Orientierung und einen Überblick über die Vielzahl der Institutionen und Organisationen des nationalen und internationalen Menschenrechtsschutzsystems.