un:gefragt: Die Podcast-Reihe rund um Menschenrechte

Menschenrechte sind eng mit den Vereinten Nationen verbunden. Aber wie wichtig ist das UN-System eigentlich für die Verteidigung und den Schutz von Menschenrechten? Timon Mürer hat im "un:gefragt"-Podcast mit Michael Windfuhr darüber gesprochen. Windfuhr ist stellvertretender Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte und Mitglied im UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte.
Den Podcast kann man auf menschenrechte-durchsetzen oder bei Podigee sowie überall, wo es Podcasts gibt, anhören.
Über die Podcast-Reihe
Am 10. Dezember 2020, am Tag der Menschenrechte, ist unsere Podcast-Reihe un:gefragt online gegangen. Im Gespräch mit Expertinnen und Experten rückt un:gefragt Themen rund um die Vereinten Nationen in den Fokus, die sonst nur wenig Aufmerksamkeit erhalten.
In der ersten Reihe von un:gefragt geht es um die Menschenrechte: die bedeutende Rolle der UN, Menschenrechte in Kunst und Kultur, aktuelle Fragen und Herausforderungen. Mit unseren Gästen gehen wir der Frage nach: Sind die Menschenrechte unter Druck?
un:gefragt hört Personen zu, die sich für die universellen Rechte aller Menschen einsetzen – ob als Wissenschaftlerin, Aktivist, bei den Vereinten Nationen oder in Filmen.