Menü

Menschenrechte durchsetzen

Vor über 70 Jahre wurde die All­gemeine Erklärung der Menschen­rechte verkündet, die als Grund­pfeiler des inter­­nationalen Menschen­rechts­schutz­systems gilt. Die UN arbeiten seitdem an seiner Durch­setzung. Mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg?

Nachrichten


  • Eine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten sitzt und steht am Ende eines Ganges.

    Globale Pressefreiheit im Niedergang

    In den letzten fünf Jahren haben etwa 85 Prozent der Weltbevölkerung einen Rückgang der Pressefreiheit in ihrem Land erfahren – zu diesem niederschlagenden Ergebnis kommt der UNESCO-Bericht zur globalen Medienfreiheit von 2022. Wo liegen die Ursachen? mehr

  • Unter blauem Himmel steht ein weißer Krankentransporter.

    Wie steht es um die globale psychische Gesundheit? Ein Überblick

    Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind psychische Erkrankungen die größte gesundheitliche Belastung für die globale Bevölkerung. Die Ursachen, die die UN im Rahmen ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung bekämpfen, unterscheiden sich weltweit jedoch sehr. mehr

  • Sechs junge Schülerinnen sitzen um eine Schüssel mit Reis, Gemüse und Bohnen, die sie sich teilen.

    Warum Niger im Kampf gegen multiple Krisen auf Bildung setzt

    Nicht nur der Klimawandel, sondern auch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine spitzen die Nahrungsmittelkrise in Niger zu. Und doch hat die Regierung hochgesteckte Ziele, um für mehr Nigrerinnen und Nigrer das Recht auf Bildung zu verwirklichen. Ein wichtiger Baustein: Schulspeisungen. mehr

  • Ein sandfarbenes kuppelförmiges und oben spitz zulaufendes Gebäude, davor der Schattenriss einer Frau.

    50 Jahre UNESCO-Welterbekonvention

    Vor fünfzig Jahren wurde die Welterbekonvention verabschiedet, um einzigartige Natur- und Kulturstätten der Welt durch internationale Zusammenarbeit zu schützen. Die UNESCO nahm das Jubiläum zum Anlass, eine Zwischenbilanz zu ziehen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. mehr
Debattenblog

UN-Debatte

Corona-Krise, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. MEHR