Menü

Menschenrechte durchsetzen

Vor über 70 Jahre wurde die All­gemeine Erklärung der Menschen­rechte verkündet, die als Grund­pfeiler des inter­­nationalen Menschen­rechts­schutz­systems gilt. Die UN arbeiten seitdem an seiner Durch­setzung. Mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg?

Nachrichten


  • Frauen im Recht

    Vor rund 100 Jahren wurden in Deutschland erstmals Frauen für „Ämter und Berufe der Rechtspflege“ zugelassen, dennoch blieben Richterinnen lange die Ausnahme. Zeiten haben sich geändert, doch weltweit bleibt es für Frauen schwierig, bestimmte öffentliche Ämter, gerade im Rechtssystem, zu bekleiden. mehr

  • Die Vorsitzende des Auschusses spricht auf einer Pressekonferenz in ein Mikrofon.

    Kein Musterschüler

    Zwölf Jahre nach der Ratifikation des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen gilt in Deutschland Verschwindenlassen immer noch nicht als eigene Straftat. In Genf musste sich die deutsche Delegation des Justizministeriums jetzt kritischen Fragen stellen. mehr

  • Mehrere Menschen packen fußballgroße braune Wurzeln in weiße Säcke

    „Haiti ist eine vergessene Krise“

    Erdbeben, Bandenkriminalität und Hunger: Die Situation in Haiti ist verheerend. Dennoch liegt die mediale Aufmerksamkeit meist anderswo. Warum ist das so? Ein Gespräch mit Daniela Simm von der Diakonie Katastrophenhilfe. mehr

  • Chefankläger Karim Khan im Fokus.

    Debatte: Haftbefehl gegen Wladimir Putin – der ICC vor neuen Herausforderungen

    Der im März 2023 erlassene Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten stieß bei vielen auf Überraschung. Wie ist die Entscheidung des ICC einzuordnen? Ein Meinungsbeitrag. mehr

Veranstaltungen

Publikationen

Debattenblog

UN-Debatte

Corona-Krise, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. MEHR